Sommer nutzen: Buch schreiben statt Social-Media-Pause

Beitrag teilen:

Buch schreiben im Sommer

Sommer nutzen: Buch schreiben statt Social-Media-Pause

Im Sommer ist es mit der Sichtbarkeit auf den sozialen Netzwerken ähnlich wie mit der Ernährung zu den Weihnachtstagen – jegliche Disziplin und gute Routinen werden über Bord geworfen. Du scrollst durch deinen Social-Media-Feed – und es ist… irgendwie still. Kein „Hey du!“ in den Stories, keine neuen Kommentare unter deinen Posts. Nur ein paar letzte „Ich bin dann mal offline“-Reels mit Füßen im Sand: Willkommen im Sommer!

Für viele Selbstständige fühlt sich diese Zeit an wie das Business-Niemandsland: Die Sichtbarkeit rutscht in den Keller, der Algorithmus macht Siesta, und du fragst dich, ob sich Content überhaupt noch lohnt.

Die Antwort: Kann sein – vielleicht aber auch nicht.
Aber weißt du, was sich ganz sicher und vor allem auch langfristig lohnt?
Du ahnst es schon: Ein eigenes Buch!

Warum Buch schreiben im Sommer so sinnvoll ist

Sommerzeit ist Denkzeit – für Inhalte, die bleiben. Ja, du könntest jetzt natürlich weiter posten. Dich abmühen, Reichweite retten, in die Leere senden. Und wenn du richtig gut bist, planst du sogar deinen Content für deinen Urlaub vor ( du Streberin 😉 ) und stresst dich damit aber leider nochmal extra, bevor du in die wohlverdiente Pause gehst…
Oder aber, du machst etwas ganz anderes: Du gehst nach innen. Du nutzt die Ruhe, um Inhalte zu entwickeln, die wirklich bleiben.

Denn gerade im Sommer, wenn draußen alles ein bisschen langsamer wird, Flaute herrscht bei den Entscheidungsträgern im Unternehmen, niemand mehr gewillt ist vor dem eigenen Urlaub Aufträge zu vergeben, dann entsteht bei vielen Trainerinnen, Coaches und Speakerinnen dieser Raum. Raum zum Denken, zum Schreiben und zum Ausprobieren. Der Sommer ist also die perfekte Zeit, um dein Buch endlich auf die Spur zu bringen!

Ein Buch schreiben bringt langfristige Sichtbarkeit – auch ohne tägliches Posten

Ja, ein Buch ist ein großes Projekt – aber dafür ist es auch keine Eintagsfliege.
Es ist kein Post, an dem du zwei Stunden rumgewerkelt hast und der dann nach einem Tag im Algorithmus-Nirwana verschwindet. Ein Buch ist langfristige Sichtbarkeit mit Substanz.

Dein Buch – für Tiefe anstatt Tempo

Ein Buch ist kein hübsches Extra und auch kein „Kann man ja mal machen, wenn’s ruhiger wird“. Es  ist ein echtes Statement, das sagt: Das ist mein Thema und das ist meine Perspektive darauf. Ein Buch ist deine bewusste Entscheidung für Tiefe statt Tempo – und damit für Präsenz, die auch langfristig bleibt, auch wenn draußen gerade niemand hinschaut.

Ein eigenes Buch zeigt, dass du mehr willst, als nur sichtbar sein. Es zeigt, dass du bereit bist, echte Haltung zu zeigen. Dass du nicht nur Inhalte teilst, sondern ein ganzes Fundament baust. Denn mit deinem eigenen Buch bringst du damit nicht nur Wissen auf den Punkt, sondern machst deutlich, wofür du stehst – auch dann, wenn die Likes mal ausbleiben oder der Algorithmus am Strand liegt.

Im Gegensatz zu Posts, die in der Timeline untergehen, bleibt ein Buch. Es wandert mit in Koffer und Leseecken, liegt auf Nachttischen, begleitet deine Leserinnen im Urlaub, im Zug oder auf dem Sofa. Es ist keine flüchtige Begegnung, sondern eine Einladung zum echten Kennenlernen.

Dein Buch als Fundament für nachhaltigen Content

Und es bleibt nicht bei der Lektüre. Ein klug konzipiertes Buch wird zum Ressourcenschatz – für dich und für andere. Es liefert Inhalte für:

• Workshops und Trainings
• Keynotes und Impulsvorträge
• Podcast-Episoden und Interviews
• Blogartikel, Newsletter, LinkedIn-Posts

Ein Buch ist kein Content-Häppchen für zwischendurch, sondern ein gut gefüllter Vorratsschrank, aus dem du immer wieder schöpfen kannst.

Weniger hetzen, mehr Wirkung erzielen

Es ist die leise, aber kraftvolle Antwort auf die Schnelllebigkeit da draußen. Kein „Ich muss auch noch was posten“-Impuls, sondern eine klare Entscheidung für echte Substanz durch fundiertes Wissen aus deinem Erfahrungsschatz.

Das Tolle ist: Dein Buch macht dich sogar sichtbar, auch wenn du gerade nicht sendest. Es wirkt nicht für 24 Stunden, sondern über Wochen, Monate, manchmal sogar Jahre. Und es landet nicht einfach nur in irgendeinem Feed – sondern im Kopf und Herzen deiner Leserinnen.

So nutzt du die Sommerzeit für dein Buchprojekt

Deshalb gilt: Statt Likes sammelst du mit deinem Buch Vertrauen. Statt kurzfristiger Reichweite entwickelst du echte Relevanz. Und statt dich von der nächsten Content-Welle treiben zu lassen, zeigst du mit deinem Buch eine klare Handschrift – die bleibt.

Deine stille Sommerstrategie: schreiben statt senden

Wenn du den Sommer nutzen willst, um langfristig etwas zu bewegen, dann nicht, indem du laut wirst und ins Social Media Vakuum hinaus postest. Sondern indem du in entspannter Atmosphäre beginnst, leise Klarheit zu schaffen. Du musst jetzt nicht dein ganzes Buch schreiben – keine Panik. Aber du kannst die ersten Schritte gehen. Und die sind entscheidend.

Deine Gedanken sortieren – ohne Anspruch auf Perfektion

Du schreibst lose Gedanken auf – wild, unperfekt, ohne roten Faden.

Du gehst mit der Frage spazieren: Was will ich in die Welt bringen, wenn alle wieder da sind?

Material sichten: Was hast du schon?

Du sichtest dein bestehendes Material, wie Workshops, Vorträge, Gastartikel, Podcasts, Konzepte und schaust, was du davon für dein Buch verwenden kannst.

Erste Buchstruktur entwickeln – ohne Druck

• Du entwickelst ein erstes Inhaltsverzeichnis.

Alltag und Schreibprozess in Einklang bringen


• Du machst den Schreibprozess zu einem Teil deines Alltags, nicht zu einem Projekt, das nur mit Disziplin funktioniert.

Checkliste nutzen: Die ersten Schritte planen

• Du lädst die meine Checkliste: Buch-Projekt herunter und gehst schon mal die wichtigsten 5 Schritte bei der Planung deines Buch-Projektes durch.

Sommer nutzen, Wirkung entfalten: Dein Buch als Gamechanger

Wenn andere pausieren, planst du dein langlebiges Sichtbarkeits-Tool. Denn wenn du jetzt schreibst, bereitest du nicht nur schon deine Inhalte vor. Du verankerst deine Sichtbarkeit in etwas, das bleibt. Und das Beste: Du musst nicht warten, bis der Sommer vorbei ist, um anzufangen. Du darfst heute loslegen. In deinem Tempo.

Und wenn du Hilfe dabei brauchst, schreib mir!

Schreib schön!
Deine Melanie

Teile gerne diesen Beitrag!

Kostenlose Checkliste:
Buch-Projekt

5 Steps, die es wirklich braucht, um deinen Traum vom Buch endlich umzusetzen! 

Hier für 0€ downloaden

Über mich

Melanie Eschle - Expertinnen-Buch

Hey, ich bin Melanie!

…selbständige Marketingberaterin, Ghostwriterin und Buchautorin.
Ich will erreichen, dass endlich mehr tolle Frauen wie du, die etwas draufhaben, mit ihrem Wissen sichtbar werden. Damit du und all die anderen Expertinnen da draußen die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Leicht, selbstverständlich und ohne das Gefühl, immer allein kämpfen zu müssen. Mehr zu mir…

Weitere Artikel